Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Eibelshäuser Beate. Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance

  • Файл формата djvu
  • размером 1,92 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Eibelshäuser Beate. Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance
Gabler Verlag, 2011. — 296 c. — ISBN: 978-3-8349-2691-3.
Dr. Beate Eibelshäuser analysiert die Wirksamkeit der regulativen Maßnahmen im In- und Ausland im Hinblick auf die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats in börsennotierten Unternehmen. Auch Familienunternehmen empfiehlt sie, ein Aufsichtsgremium einzurichten.
Einleitung
Problemstellung
Gang der Untersuchung
Corporate Governance als Basis der Unternehmensüberwachung
Begriffsabgrenzungen
Unternehmensverfassungen als Gestaltungsgrundlage für Überwachungsstrukturen
Besonderheiten der Corporate Governance in Familienunternehmen
Regulierung der Corporate Governance und Unternehmensüberwachung
Notwendigkeit von Regulierungsmaßnahmen
Regulierungsformen und ihre Wirkungsweise
Maßnahmen zur Regulierung der Corporate Governance
Problembereiche der Regulierungsmaßnahmen
Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat
Aufgaben und Qualifikation des Aufsichtsrats
Informationsrechte und -pflichten des Aufsichtsrats
Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
Selbstevaluation des Aufsichtsrats
Rolle des Aufsichtsrats in Familienunternehmen
Modifikation seiner Rechte und Pflichten
Verhältnis der Aufsichtsratsmitglieder zur Familie
Der Prüfungsausschuss als Überwachungsinstrument des Aufsichtsrats
Aufgaben und Qualifikation des Prüfungsausschusses
Informationsrechte des Prüfungsausschusses
Informationspflichten des Prüfungsausschusses
Zur Notwendigkeit eines Prüfungsausschusses in Familienunternehmen
Kontrolle des Aufsichtsgremiums durch die Enforcement-Instanzen
Relevanz von Überwachungsstandards für eine ordnungsmäßige Überwachung
Ethikstandards als Element einer ordnungsmäßigen Unternehmensüberwachung
Anreiz- und Kontrollmechanismen für eine ordnungsmäßige Überwachung
Überwachungsstandards als Bestandteil der Corporate Governance
Thesenförmige Zusammenfassung
Anhang
Anhang 1: Sitzungshäufigkeiten der Unternehmen des DAX 30 und des DAX plus Family 30
Anhang 2: Vergütung ausgewählter Unternehmen des DAX 30 und des DAX plus Family 30
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Gesetzes- und Regelwerksverzeichnis
Verzeichnis amtlicher Schriften
Verzeichnis der Geschäftsberichte
Tabellenverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Differenzierung der einzelnen Überwachungsinstitutionen im deutschen Corporate Governance-System
Tab. 2: Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland
Tab. 3: Governance-Charakteristika und ihre Wirkung in Familienunternehmen
Tab. 4: Unternehmensüberwachung und Abschlussprüfung als Konsequenz agency-bedingter Interessenkonflikte zwischen Kapitalgebern und Management
Tab. 5: Ausgewählte Maßnahmen zur Verbesserung der Corporate Governance in der EU
Tab. 6: Reformen des Aktien- und Handelsrechts im Rahmen der Unternehmensüberwachung durch das KonTraG (1998)
Tab. 7: Reformen des Aktien- und Handelsrechts im Rahmen der Unternehmensüberwachung durch das TransPuG (2002)
Tab. 8: Reformen des Aktien- und Handelsrechts im Rahmen der Unternehmensüberwachung durch das BilMoG (2009)
Tab. 9: Reformen des Aktien- und Handelsrechts im Rahmen der Unternehmensüberwachung durch das VorstAG (2009)
Tab. 10: Vor- und Nachteile von prinzipien- und regelbasierten Ansätzen
Tab. 11: Übersicht der Regelungen zur Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
Tab. 12: Aufgaben des Prüfungsausschusses
Tab. 13: Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer
Tab. 14: Ethische Berufsgrundsätze für den Aufsichtsrat
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Regulierungsaktivitäten des deutschen Gesetzgebers seit 1998
Abb. 2: Sitzungshäufigkeit der Aufsichtsräte der Unternehmen des DAX 30-Index
Abb. 3: Anzahl der Sitzungen des Aufsichtsrats der Unternehmen des DAXplus Family 30
Abb. 4: Anzahl der Sitzungen des Prüfungsausschusses der Unternehmen des DAX 30-Index
Abb. 5: Anzahl der Sitzungen des Prüfungsausschusses der Unternehmen des DAXplus Family 30
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация