Herausgegeben von Anton Scherer. — Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. — X, 571 S. — (Wege der Forschung, Bd. 166).
Anton
Scherer, Vorwort. Herman
Hirt, Die Heimat der indogermanischen Völker und ihre Wanderungen (1892). Gustaf
Kossinna, Die indogermanische Frage archäologisch beantwortet (1902). Herbert
Kuhn, Herkunft und Heimat der Indogermanen (1932). Tadeusz
Sulimirski, Die schnurkeramischen Kulturen und das indoeuropäische Problem (1933). Walther
Schulz, Die Indogermanenfrage in der Vorgeschichtsforschung ( 1935). Gustav
Neckel, Die Frage nach der Urbeimat der Indogermanen (1935). Julius
Pokorny, Subxtrattheorie und Urheimat der Indogermanen (1936). N.S.
Trubetzkoy, Gedanken über das Indogermanenproblem (1939). Stuart E.
Mann, Die Urheimat der ,,Indoeuropäer“ (1943). Ernst
Meyer, Die Indogermamenfrage (1946). Anton
Scherer, Der Problem der indogermanischen Urbeimat vom Standpunkt der Sprachwissenschaft (1947). Julius
Pokorny, Die Träger der Kultur der Jungsteinzeit and die Indogermanenfrage (1949). Wilhelm
Schmidt, Die Herkunft der Indogermanen and ihr erstes Auftreten in Europa (1949). Georg
Solta, Gedanken zum Indogermanenproblem (1952). Ernst
Wahle, Die Indogermanisierung Mitteleuropa (1954). Julius
Pokorny, Die indogermanische Spracheinheit (1954). Alfons
Nehring, Die Problematik der Indogermanenforschung (1954). Weriand
Merlingen, Zum Ausgangsgebiet der indogermanischen Sprachen (1955). Julius
Pokorny, Gedanken zur Indogermanenfrage (1957). Sverre
Marstrander, Die Urheimat der Indoeuropäer (1957). Hans
Krahe, Indogermanisch and Alteuropäisch (1957). Ernst
Pulgram, Indoeuropäisch and ,,Indoeuropäer“ (1958). Heinz
Kronasser, Vorgeschichte und Indogermanistik (1959). P.
Bosch-Gimpera, Die Indoeuropäer. Schlußfolgerungen (1961). Wilhelm
Brandenstein, Das Indogermanenproblem (1962). Marija
Gimbutas, Die Indoeuropäer: Archäologische Probleme (1963).