Springer, 2020. — 180 p.
Der Begriff des Sinns steht überall im Hintergrund des geschichtswissenschaftlichen Forschens, der Geschichtstheorie und -didaktik. In diesem Band wird dieser Begriff umfassend und in allen seinen Dimensionen entfaltet und dargestellt und zu einer Theorie der Geschichtskultur erweitert.
Inhalt:Zur Einführung: die roten Fäden im Gewebe der Geschichte
Was ist Sinn?
Sinndimensionen: Raum, Zeit, Selbst
Religion – Immanenz und Transzendenz
Geschichte
Dimensionen des Historischen
Einschlagende Ereignisse: drei Typen historischer Kontingenzbewältigung
Die konstruierte Konstruktion der historischen Bedeutung
Die Tiefe der Zeit im Geschehen der Vergangenheit: Geschichtsphilosophie
Sinn und Widersinn
Unvordenkliches im Sinngeschehen des historischen Denkens
Licht ins Dunkel der Zukunft: Hinweise auf ein zukunftsfähiges historisches Denken
Prof. Dr. h.c. mult.
Jörn Rüsen ist Historiker und Kulturwissenschaftler.